![]() |
Todfeinde (GB, 1996) - Sharpe's Siege - DVD Regionalcode 2, New KSM Altersfreigabe: FSK 12 Laufzeit: ca. 101 Minuten Extras: - Trailer - Bildergalerie - Biografien (Text) Regie: Tom Clegg Hauptdarsteller: Sean Bean (Richard Sharpe) Abigail Cruttenden (Jane Sharpe) Daragh O'Malley (Patrick Harper) Christian Brendel (Comte Aristide de Maquerre) Amira Casar (Catherine de Maquerre) Christopher Villiers (Horace Bampfylde) Feodor Atkine (Pierre Ducos) Story Zur Vorgeschichte siehe Das verschollene Bataillon. ![]() (Richard Sharpe und Jane Gibbons geben sich das Jawort) Jane kümmert sich aufopferungsvoll um verwundete und erkrankte Soldaten. Auch Ross gehört zu ihren Schützlingen. Er leidet an einem tödlichen Fieber, das im Feldlager grassiert. Jane steckt sich kurz vor dem Abmarsch von Sharpes Regiment an. Vom Feldarzt erfährt Sharpe, dass das Fieber mittels eines Suds aus Chinarinde geheilt werden kann. Es steht aber nur noch eine verschwindend geringe Menge zur Verfügung. Sharpe kann nicht an Janes Seite bleiben, denn sein Regiment bricht auf. Die Männer kampieren im Feld. In der Nacht wird ein Wachsoldat von einem Unbekannten getötet. Dann wird die Umgebung des Schlosses erreicht. Einem Vorschlag de Maquerres folgend teilt Bampfylde die Truppe auf. Sharpe soll mit den Schützen die Straße nach Bordeaux auskundschaften, während der Rest einen Sturmangriff auf das Schloss unternimmt. Die Briten werden jedoch bereits erwartet und zurückgeschlagen, wobei viele Soldaten getötet oder verwundet werden. Durch ein Täuschungsmanöver gelingt es Sharpes Männern, in das Schloss einzudringen. So kann die Anlage doch noch erobert werden. Die Franzosen ergeben sich und werden von Sharpe laufen gelassen. Catherine und ihre todkranke Mutter dürfen bleiben. Die Reste von Bampfyldes Einheit rücken nach. Am nächsten Tag schickt Bampfydle die Schützen auf eine Erkundungsmission. Auch diesmal steckt de Maquerre dahinter. Er ist in Wahrheit ein Spion und arbeitet mit Sharpes Todfeind Major Ducos zusammen. Den präsentiert er Bampfydle als angeblichen Bürgermeister von Bordeaux, der eine wichtige Rolle beim Aufstand spielen soll. De Maquerre behauptet, General Calvet marschiere bereits auf das Schloss und habe Sharpes Einheit aufgerieben. Bampfydle soll die Verwundeten zurücklassen und zu Wellington zurückkehren, zuvor aber alle Verteidigungsanlagen des Schlosses unbrauchbar machen, damit diese nicht "in falsche Hände" geraten. ![]() (de Maquerre und Ducos - das maliziöse Grinsen wird den Schurken bald vergehen!) Nachdem Sharpes Schützen einen feindlichen Konvoi unschädlich gemacht und mit einem französischen Bauern gesprochen haben, wird klar, dass die Landbevölkerung gar nicht daran denkt, sich gegen Bonaparte zu erheben. Die Schützen kehren ins Schloss zurück. Nur Catherine und ihre Mutter sowie die Verwundeten sind noch anwesend. Das Tor ist zerstört, die Kanonen sind vernagelt und alle Pulvervorräte wurden unbrauchbar gemacht. Die Briten haben somit nicht genug Feuerkraft, um eine Belagerung zu überstehen. Ein Gutes hatte die Aktion dennoch. Zum Konvoi gehört ein Arzt, der Chinarinde bei sich hat. Da Sharpe nicht rechtzeitig zu Jane zurückkehren könnte und seinen Posten ohnehin nicht verlassen würde, überlässt er Catherine das Chinin. Der Arzt kümmert sich um die verwundeten Briten und heilt Catherines Mutter. Die dankbare junge Frau teilt Sharpe mit, dass der Keller des Schlosses voller Austernschalen ist, aus denen man große Mengen Kalk gewinnen kann, der sich bei der Verteidigung des Schlosses gegen Calvets Armee einsetzen lässt. Vor Calvets Großangriff reiten Ducos und de Maquerre unter der Parlamentärsflagge ins Schloss. Sie bieten den Briten (außer Sharpe) freien Abzug an. Die Soldaten bleiben Sharpe treu, zumal de Maquerre zugibt, dass er derjenige war, der den Wachsoldaten ermordet hat. De Maquerre glaubt, er könne zu seiner Familie zurückkehren, die er jahrelang belogen hat; seine Mutter und Schwester wussten nicht, dass er ein Spion ist. Catherine raubt ihm diese Illusion. Sie lehnt es ab, das Schloss mit ihrem Bruder zu verlassen. Die Scharfschützen töten de Maquerre mit gut gezielten Schüssen aus der Ferne, sobald Calvet das Signal zum Angriff gibt. ![]() (Colonel Horace Bampfylde) Der Angriff beginnt. Die Briten setzen den Kalk ein, um die Franzosen zu blenden. Die Schützenreihen geben eine Salve nach der anderen ab, bis das letzte Pulver verbraucht ist. Sie bluffen und rücken vor, so dass die schon schwer dezimierten Franzosen in Angst und Schrecken versetzt werden. Demoralisiert wenden sich die Angreifer zur Flucht. Somit ist Wellingtons Plan aufgegangen. Während Calvets Brigade abgelenkt war, konnte der Feldmarschall an anderer Stelle einen Durchbruch nach Frankreich erzwingen. Calvet gibt Ducos die Schuld für das Debakel und zieht ab. Für Sharpe (der erst jetzt erkennt, dass er nur ein Köder war) gibt es nun keinen Grund mehr, länger im Schloss zu bleiben. In Wellingtons neuem Feldlager wird Bampfyldes Feigheit ans Licht gebracht. Wellington degradiert ihn. Jane und Ross sind wohlauf. Sie haben das Fieber überstanden, denn Wellington hat weitere Chinarinde für sie aufgetrieben. ![]() (Catherine de Maquerre) Kringels Meinung
"Todfeinde" ist der zehnte von 16 Fernsehfilmen aus der Reihe "Die Scharfschützen". Die Filme basieren auf den mir nicht bekannten historischen Romanen Bernard Cornwells. Die ersten 14 Filme sind in der Zeit von 1993 bis 1997 entstanden, die letzten beiden in den Jahren 2006 und 2008. Der letzte Film ("Der letzte Auftrag") ist in der mir vorliegenden "Gesamtedition" nicht enthalten. J. Kreis, 31.08.2017 Gastkommentare Neueste Kommentare stehen oben. Gastkommentare werden nicht von J. Kreis verfasst und dürfen nicht auf anderen Homepages oder in Printmedien weiterverwendet werden. Noch keine Gastkommentare vorhanden! |
![]() ![]() |